Hello world!
10.05.2016
Welcome to WordPress. This is your first post. Edit or delete it, then start writing!
10.05.2016
Welcome to WordPress. This is your first post. Edit or delete it, then start writing!
28.11.2015
06.11.2015
Als positives und wohltuendes Beispiel parteiinterner Diskussionskultur wird dieser Landestag der Jungen Union vielen Mitgliedern in guter Erinnerung bleiben: Am Samstag, den 23. März, nahmen aus dem Bodenseekreis gleich 12 JU’ler am mitgliederoffenen Landestag der Jungen Union in Reutlingen teil.
Außergewöhnlich still wurde es im Saal, als die über 200 Mitglieder die Rede des früheren CSU-Ministerpräsidenten Edmund Stoiber gebannt und dennoch kritisch verfolgten. Ob zur aktuellen EU-Finanzpolitik („Wenn wir die Solidarität mit den anderen Ländern verweigern und aus dem Euro austreten würden, dann hätten wir alle Länder gegen uns.“), zur grün-roten Politik im Land oder auch zur aktuellen und wichtigen Diskussion zu Werten und Normen in Union und Gesellschaft: Seine klaren Statements waren auch Anlass für Fragen aus dem Plenum, die Edmund Stoiber mit großem Interesse aufnahm und mit dem CDU-Nachwuchs diskutierte. Sichtlich beeindruckt zeigte sich Stoiber auch wegen des nach fast zwei Stunden noch immer vollen Saals. Die Südwestpresse brachte es am darauffolgenden Montag auf den Punkt: „Er hat getobt, gewütet, gebrüllt: Und die Mitglieder der Jungen Union klatschten dem ehemaligen Kanzlerkandidaten und bayrischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber im Hotel Fortuna begeistert Beifall.“
Am Nachmittag ging es dann zwar gemächlicher, dafür aber in der Sache umso härter zu: der Landesvorstand hatte den Leitantrag zur Bundestagswahl mit dem Titel „Absolute Mehrheit 2013“ eingebracht, zu dem nicht weniger als 190 Anträge aus den Reihen der Mitglieder eingegangen waren. Ein Novum: erstmals hatten die über 11.000 Mitglieder mehrere Wochen lang die Möglichkeit, per Internet konkrete Anträge zu stellen, zu diskutieren und sogar noch zu bewerten. Die Antragskommission hatte daher nicht nur die letzten sieben Tage vor dem Landestag viel Arbeit damit, sich die Anträge und Bewertungen zu Gemüte zu führen, sondern auch bei der Antragsberatung die engagierte Diskussion zu leiten.
Der Saal debattierte engagiert und sachlich über die verschiedensten Themen. Den Mitgliedern galten Wort und Mitsprache. So auch bei den harten aber fairen Diskussionen zur Positionierung bei aktuellen Fragen wie dem Bild von Ehe und Familie – mit einer Positionierung zum Bild der Ehe bestehend aus Mann und Frau –, Leitlinien und Lösungswegen zur Energiepolitik der Union sowie dem klaren Bekenntnis zum Schuldenabbau. Die Abschaffung der Erbschaftssteuer und der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur waren ebenfalls klare Forderungen, die landesweit eindeutig Befürworter bei der JU fanden. Dass aus dem Leitantrag am Schluss dennoch ein stimmiges Papier mit klaren Leitlinien geworden ist, ist sicherlich allen Diskussionsteilnehmern zu verdanken.
Auch der JU-Kreisvorsitzende Christian Kellner kam begeistert vom Landestag zurück: „Die JU hat gezeigt, dass Sie nicht nur die Basis hört, sondern auch auf einem Landestag der Diskussion und der Mitentscheidung ausreichend Raum gibt. Immerhin haben wir statt der bereits geplanten 4 fast 5 Stunden heiß diskutiert und debattiert. Besonders stolz bin ich, dass alle Landestagsbesucher der JU Bodensee bis zum Ende anwesend waren und unsere Reihe vom Weißwurstfrühstück am Morgen bis hin zum Singen der Nationalhymnee um 18.00 Uhr vollzählig war.“
Das beschlossene Papier „Absolute Mehrheit 2013“ ist bereits in wenigen Tagen unter www.ju-bw.de unter „Junge Politik – Beschlüsse“ zu finden.
Jean-Christophe Thieke
Bilder zum Landestag der JU Baden-Württemberg finden Sie in unserer Bildergalerie.
06.11.2015
Platzhalter
16.09.2015
Welcome to WordPress. This is your first post. Edit or delete it, then start writing!