Junge Union Bodensee fordert Entlastung für Mittelstand und strukturell wichtige Regionen
09.02.2025
Vor dem Hintergrund der am 23. Februar anstehenden Bundestagswahl betont die Junge Union Bodensee die Wichtigkeit der Stärkung des Mittelstandes und struktureller Schlüsselregionen. Hierzu der Vorsitzende Valentin Lauria: „Der Bodensee ist nicht nur wegen seiner Lage als Dreiländereck zusammen mit Österreich, der Schweiz und Deutschland von internationaler Bedeutung, sondern auch als Tourismusregion und Wirtschaftsstandort. Neben bekannten Unternehmen wie ZF, Zeppelin und Airbus ist hier vor allem die Rolle der zahlreichen mittelständischen Unternehmen hervorzuheben. Diese sind nicht nur Arbeitgeber, sondern sind darüber hinaus in ihren Heimatorten auch lokal engagiert und so ein wichtiger Teil für ein erfolgreiches Miteinander.“ Weiterhin führt er aus: „Damit strukturell-wichtige Regionen wie der Bodensee und Mittelständler in Zukunft wettbewerbsfähig und erfolgreich sein können, muss die kommende Bundesregierung die hierzu notwendigen Maßnahmen ergreifen. Hierzu gehört allem voran ein Bürokratieabbau, um die Innovationskraft von Forschung und Wirtschaft zu stärken und gemeinsame Synergieeffekte zu erzeugen, sodass Unternehmen direkt von neuen Innovationen in der Forschung profitieren können. Des Weiteren gilt es seitens der nächsten Bundesregierung, kleine und mittelständische Unternehmen bei der Bewältigung von Herausforderungen des digitalen Zeitalters zu unterstützen. Die CDU empfiehlt hier beispielsweise steuerliche Anreize und günstige Finanzierungen für Cybersicherheitsmaßnahmen. Um den Einsatz von KI als Schlüsseltechnologie im Mittelstand zu fördern, plant die CDU außerdem den Aufbau einer branchenspezifische Mittelstandsberatung zusammen mit Partnern aus der Wirtschaft und Forschung.“